- Kostenlos testen
-
Suche
ClubDesk gibt es seit 2009. Wir haben hier für Sie die wichtigsten Meilensteine und einige interessante Anekdoten zusammengefasst. Viel Spaß beim Eintauchen in die ClubDesk-Geschichte.
September 2008 - Geboren wurde die Idee zu ClubDesk von uns, Andreas, Rolf, Guido und Tom, vier Freunden und IT-Profis, die alle selbst aktiv in Vereinen engagiert sind. Händeringend haben wir damals nach einer passenden Software gesucht, die uns bei der Vereinsverwaltung wirklich hilft, vergeblich.
Januar 2009 - Haben andere dasselbe Bedürfnis? Um das herauszufinden, starteten wir eine Umfrage unter 1000 Vereinen. Das Feedback war überwältigend. Mit 35% Rücklauf war klar: Damit helfen wir vielen Leuten weiter!
April 2011 - Nach zweieinhalb Jahren Konzeptionierung, Design und Entwicklung war es so weit: Wir konnten eine Betaversion von ClubDesk 1.0 einigen befreundeten Vereinen zum Testen zur Verfügung stellen. Darunter der Skiclub Horw mit der Vereinsnummer 5 der ClubDesk natürlich immer noch intensiv nutzt.
August 2011 - Es dauerte mehrere Monate, um das Feedback von den Beta-Testern umzusetzen, und um der Applikation den letzten Schliff zu gegen. Dann gingen wir endlich mit ClubDesk 1.0 und einer brandneuen Produkt-Website mit Biber-Design live.
November 2011 bis Juli 2012 - In diesem Zeitraum schalteten wir mehrere Updates live. Die Versionen 1.1 bis 1.3 enthielten neue Funktionen und Verbesserungen im Bereich der Web-Formulare, Sponsoren, Fotoalben, Listendokumente usw.
September 2012 - Das erste Schweizer ClubDesk-Anwendertreffen fand im Clubhaus des FC Niederlenz statt. Über 40 Vertreter von Vereinen versammelten sich an dem Abend. Heraus ragten im wahrsten Sinne des Wortes die Vertreter des Clubs der langen Menschen. Sehen Sie sich die Filme dazu an.
Januar 2013 - Gut ein Jahr nach dem Release haben wir angefangen ClubDesk auch in Deutschland aktiv zu vermarkten und zu betreuen.
April 2013 - In Zusammenarbeit mit den auf Spam-Filter und E-Mail-Zustellung spezialisierten Firmen Cloudmark und Return Path wurde die Sicherheit bei der Zustellung von E-Mails aus ClubDesk nochmal erheblich verbessert.
Juli 2013 - Version 1.4 drehte sich um Termine. Es kamen viele praktische Funktionen hinzu, wie das Abonnieren des Vereins-Kalenders mit dem Smartphone. Termin An- und Abmeldungen sind damit nun ebenso leicht möglich wie das Notieren von Anwesenheiten bei Terminen.
Dezember 2013 - Die Weihnachtszeit 2013 läuteten wir mit einer Geschenkaktion an unsere treuesten Kunden ein: Über 400 Vertreter von Vereinen erhielten eine ClubDesk Tasse mit klassischem Weihnachtsgebäck.
Januar 2014 - Wir starten in Österreich mit einer großen Brief und E-Mail Kampagne. ClubDesk ist mit diesem Schritt nun im ganzen deutschsprachigen Raum vertreten.
Juli 2014 - Neben dem Ausbau unseres Vertriebsgebiets geht es im Sommer 2014 weiter mit Version 1.5 von ClubDesk, welche auf verschiedene Kundenwünsche eingeht, wie die Kommunikation von Terminen, Geburtstagen und Jubiläen.
Januar 2015 - Wir erreichen einen großen Meilenstein: Gut 3 Jahre nach Erscheinen zählen wir bereits 1000 Vereine mit einer Viertelmillion Mitgliedern zu unseren Kunden.
September 2015 - Mit der wachsenden Zahl an ClubDesk-Vereinen nehmen auch die Anforderungen an die technische Infrastruktur, den Support und die Kundenwünsche zu. Zur Verstärkung unseres Entwicklerteams begrüssen wir unseren ersten Mitarbeiter: Martin Contartese.
Dezember 2015 - Als Reaktion auf eine Anfrage von Raiffeisen Schweiz beginnen wir mit einer Reihe von Verbesserungen und Weiterentwicklungen. Die erste davon: ein umfassender Sicherheitscheck und "Penetration-Test".
Februar 2016 - Wir feiern den Release 2.0 von ClubDesk, welcher ein komplettes Finanz- und Rechnungsmodul enthält, inklusive Mehrwertsteuer und Fremdwährungen - alles voll integriert und einfach zu bedienen!
Juni 2016 - Weiter geht es mit der Modernisierung der ClubDesk Homepage. Mit einem feuchten Auge verabschieden wir uns vom Biber Maskottchen und schalten unsere neue Webseite live.
Juli 2016 - Eine weitere Anforderung von Raiffeisen war die Mehrsprachigkeit der Applikation und ClubDesk Webseite. ClubDesk 2.1 lässt sich nun in Deutsch, Französisch und Italienisch bedienen.
Oktober 2016 - Es ist offiziell: Raiffeisen Schweiz nimmt ClubDesk in ihr Vereinspaket auf. Raiffeisenkunden erhalten damit einen 25% Rabatt auf die jährliche ClubDesk Gebühr.
Februar 2017 - Unseren Kunden und Interessenten stehen wir bei Fragen jederzeit kostenlos zur Verfügung - ob per Telefon oder E-Mail. Anfang 2017 stößt Phyllis Schönholzer zu uns, um uns bei den vielen Anfragen zu unterstützen.
Juli 2017 - Die Entwicklung von ClubDesk geht rasant weiter. Es folgt ein weiterer Release mit wesentlichen Neuerungen im Bereich der Finanzen und Mitgliederrechnungen, inklusive SEPA-Lastschriften.
September 2017 - Wir freuen uns über die Vielzahl an unterschiedlichen Vereinen die zu ClubDesk stoßen. Im Raiffeisen Magazin "Panorama" berichtet Eleo Suarez von den Limmat Sharks von seinen Erfahrungen mit ClubDesk.
Mai 2018 - Die Europäische Union vereinheitlicht den Datenschutz mit der neuen Datenschutzgrundverordnung DSGVO. Vereine können nun mit einem Klick eine Vereinbarung über die Verarbeitung von Personen bezogenen Daten mit uns abschließen.
Mai 2018 - Alle ClubDesk Vereins-Webseiten werden noch sicherer durch die Einführung des HTTPS-Protokolls (verschlüsselter Datenaustausch zwischen dem Webseitenbesucher und dem ClubDesk Server).
Juni 2018 - Christian stößt im Juni 2018 zu uns, um uns im Marketing und im Customer Care zu unterstützen.
September 2018 - Wir feiern einen weiteren großen Meilenstein: PostFinance empfiehlt ClubDesk als Top-Softwarelösung für Vereine. Wir sind riesig stolz auf die Zusammenarbeit und gewähren allen PostFinance Kunden einen Rabatt auf die Nutzung von ClubDesk.
November 2018 - Jeden Monat beginnen 200 neue Vereine und erledigen ihre Vereinsarbeit mit ClubDesk. Ende 2018 nutzen bereits 5000 Vereine ClubDesk als ihre Online-Vereinssoftware!
Dezember 2018 - Das Schnelle Wachstum erhöht auch die Anforderungen an unsere Server. Wir reagieren darauf mit einem Umzug auf leistungsfähigere Hardware und Optimierungen der Software.
September 2019 -Mit stetigem Erfolg wachsen auch die Anforderungen an unser Marketing und die Aufgaben in der Zusammenarbeit mit Partnern, Verbänden und anderen Softwareentwicklern. Um dem gerecht zu werden, verstärkt Andreas Thierer - mit über 20 Jahren Erfahrung in diesen Bereichen - unser Team signifikant
Dezember 2019 - Einen gigantischen Schritt nach vorne geht es mit ClubDesk 3.0. Mit keinem anderen Programm kann man seinen Verein so einfach, schnell und modern im Web und auf Mobilgeräten präsentieren.
Januar 2020 - Wir sind stolzer Kooperations-Partner des Schweizer Verbands "Swiss Sailing". Das Tolle für die Segel-Vereine: der Verband übernimmt die Lizenzkosten und ermöglicht damit den Mitglieder-Vereinen die kostenfreie Nutzung von ClubDesk.
Januar 2020 - Unser Kundensupport-Team wächst und wächst. Mit Valentin steht Ihnen ein neuer Mitarbeiter im 2nd Level-Support mit Rat und Tag zur Seite. Valentin ist Informatiker, der Sie mit technischen Analysen und tollen Lösungen unterstützt, und Ihnen als ausgebildeter Kaufmann auch bei Fragen rund um die Vereinsbuchhaltung hilft.
Februar 2020 - Sport-Thieme ist führender Versandhändler für Sportgeräte und Sportzubehör. Auf der Suche nach neuen digitalen Produkten hat Sport-Thieme zahlreiche Lösungen getestet. Wir freuen uns, dass ClubDesk als beste Vereinssoftware-Lösung allen Partnern und Kunden von Sport-Thieme empfohlen wird.
Juni 2020 - Damit wir schneller neue Feature umsetzen können haben wir uns in der Entwicklerabteilung verstärkt. Der Senior Software Engineer Paul Chown unterstützt unser Team mit viel Erfahrung und Knowhow.
Juni 2020 - Ein Meilenstein für uns: die Partnerschaft mit dem größten Tennisverband der Welt. Dank der Partnerschaft mit dem Deutschen Tennis Bund profitieren Tennisvereine u.a. von einer Anbindung an das Standardsystem für die Mannschaftsspiele.
Juni 2020 - Der Niedersächsische Turner-Bund hat sich als 1. großer Turnverband für ClubDesk entschieden. Wir freuen uns, dass der NTB seine über 3000 Vereine durch die Partnerschaft mit ClubDesk bei der Digitalisierung unterstützen: „Wir empfehlen ClubDesk als sehr gute Lösung“.
Dezember 2020 - Kabil ist unser junger Allrounder und ausgebildeter Kaufmann. Er unterstützt Sie im Support und Customer Care mit viel Engagement und setzt ClubDesk auch privat begeistert im Kadetten-Korps Basel und im Badmintonverein ein.
Dezember 20 - Wir können uns erneut über eine äusserst wertvolle Partnerschaft freuen. Ab Dezember 20 empfiehlt uns die Schweizerische Chorvereinigung (SCV) ihren Vereinen mit rund 1500 Chören in der Schweiz als Sparringpartner und unterstützt damit die Vereine bei der Chorverwaltung.
März 2021 - Laetitia trägt bei uns zwei Kappen: Sie wird uns sowohl im Kundensupport auf Deutsch und Französisch, wie auch im Marketing unterstützen. Bei grossen internationalen Unternehmen durfte Sie bereits in beiden Bereichen wertvolle Erfahrung sammeln.